
Literaturauswahl zum Thema Umweltgerechtigkeit
Baumgart, Sabine, Heike Köckler, Anne Ritzinger und Andrea Rüdiger (Hrsg.): Planung für gesundheitsfördernde Städte. Hannover (Forschungsberichte der ARL).
Böhme, Christa, Thomas Franke, Daniela Michalski, Bettina Reimann und Wolf-Christian Strauss (2022): Mehr Umweltgerechtigkeit: gute Praxis auf kommunaler Ebene. Hrsg.: Umweltbundesamt (Für Mensch & Umwelt).
Böhme, Christa, Thomas Franke, Thomas Preuß (2019): Umsetzung einer integrierten Strategie zu Umweltgerechtigkeit – Pilotprojekt in deutschen Kommunen. Dessau-Roßlau Hrsg.: Umweltbundesamt (Umwelt & Gesundheit 02/2019).
Böhme, Christa, Thomas Franke, Thomas Preuß und Bettina Reimann (2022): Umweltgerechtigkeit stärker verankern. Handlungsempfehlungen für Bund und Länder. Hrsg.: Umweltbundesamt. Dessau-Roßlau (Umwelt und Gesundheit, 02/2022).
Böhme, Christa, Thomas Preuß, Arno Bunzel, Bettina Reimann, Antje Seidel-Schulze, Detlef Landua (2015): Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen. Dessau-Roßlau (Umwelt & Gesundheit 01/2015, Hrsg.: Umweltbundesamt).
Böhme, Christa, Arno Bunzel (2014): Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Expertise „Instrumente zur Erhaltung und Schaffung von Umweltgerechtigkeit“. Berlin (Deutsches Institut für Urbanistik, Sonderveröffentlichung).
Bolte, Gabriele, Christiane Bunge, Claudia Hornberg, Heike Köckler (2018): Umweltgerechtigkeit als Ansatz zur Verringerung sozialer Ungleichheiten bei Umwelt und Gesundheit, in: Bundesgesundheitsblatt, 61 (6), S. 674-683.
Bolte, Gabriele, Christiane Bunge, Claudia Hornberg, Heike Köckler, Andreas Mielck (Hrsg.)(2012): Umweltgerechtigkeit durch Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit – Konzepte, Datenlage und Handlungsperspektiven. Bern.
Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesinstitut für Risikobewertung, Robert Koch-Institut, Umweltbundesamt (Hrsg.)(2008): Umweltgerechtigkeit – Umwelt, Gesundheit und soziale Lage. UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst. Ausgabe 2/2008.
Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesinstitut für Risikobewertung, Robert Koch-Institut, Umweltbundesamt (Hrsg.)(2011): II. Themenheft Umweltgerechtigkeit. UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst. Ausgabe 2/2011.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2016): Umweltgerechtigkeit in der Sozialen Stadt – Gute Praxis an der Schnittstelle von Umwelt, Gesundheit und sozialer Lage, Berlin.
Bunge, Christiane, Antje Katzschner (2009): Umwelt, Gesundheit und soziale Lage. Studien zur sozialen Ungleichheit gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen. Dessau-Roßlau (Umwelt & Gesundheit 02/2009, Hrsg.: Umweltbundesamt).
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Hrsg.) (2017): Grün. Sozial. Wertvoll. Gemeinsam Natur in sozial benachteiligte Quartiere holen! Empfehlungen und Beispiele für Kommunen. Radolfzell.
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Hrsg.) (2015): Lebenswerte Stadtquartiere durch Umweltgerechtigkeit. Ein Handlungsleitfaden für Zivilgesellschaft und Kommunen. Radolfzell.
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Hrsg.) (2014): Umweltgerechtigkeit durch Partizipation auf Augenhöhe. Radolfzell.
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Hrsg.) (2012): Umweltgerechtigkeit & Biologische Vielfalt. Stadtnatur und ihre soziale Dimension in Umweltbildung und Stadtentwicklung. Radolfzell.
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Hrsg.) (2011): Umweltgerechtigkeit & Biodiversität. Mehr Umweltgerechtigkeit durch urbane Biodiversität, neue Wege in der Stadtentwicklung und Umweltbildung. Radolfzell.
Deutsches Institut für Urbanistik (2012): Fachtagung: Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Umwelt, Gesundheit und Soziales vernetzen und gemeinsam handeln. Dokumentation der Fachtagung vom 19. - 20. November 2012 in Berlin.
Hornberg, Claudia, Christiane Bunge, Andrea Pauli (2011): Strategien für mehr Umweltgerechtigkeit. Handlungsfelder für Forschung, Politik und Praxis. Bielefeld.
Maschwesky, Werner (Hrsg.) (2001): Umweltgerechtigkeit, Public Health und soziale Stadt. Frankfurt am Main.
Linkauswahl zum Thema Umweltgerechtigkeit
Deutsches Institut für Urbanistik: Forschungsvorhaben „Umweltgerechtigkeit – Strategiepapier und Good-Practice“, im Auftrag des Umweltbundesamtes
https://difu.de/15681
https://difu.de/15681
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): Forschungsprojekt "Umweltgerechtigkeit in der Sozialen Stadt", Städtebauliche Begleitforschung, 2015-2016
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Stadtentwicklung/Staedtebaufoerderung/Forschungsprogramme/SozialeStadt/Projekte/Umweltgerechtigkeit/01-start.html
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Stadtentwicklung/Staedtebaufoerderung/Forschungsprogramme/SozialeStadt/Projekte/Umweltgerechtigkeit/01-start.html
Deutsche Umwelthilfe: Umweltgerechtigkeit
https://www.duh.de/umweltgerechtigkeit
https://www.duh.de/umweltgerechtigkeit
Deutsches Institut für Urbanistik: Forschungs-Praxis-Projekt "Umsetzung einer integrierten Strategie zu Umweltgerechtigkeit – Pilotprojekt in deutschen Kommunen" (2015-2018), mit Zuwendung des Umweltbundesamtes
https://difu.de/10312
https://difu.de/10312
Deutsches Institut für Urbanistik: Forschungsvorhaben "Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum" (2012-2014), mit Zuwendung des Umweltbundesamtes
https://difu.de/7930
https://difu.de/7930
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Umwelt und Gesundheit in NRW – Umweltgerechtigkeit
https://www.umwelt-und-gesundheit.nrw.de/themen/umweltgerechtigkeit
https://www.umwelt-und-gesundheit.nrw.de/themen/umweltgerechtigkeit
Prof. Dr. Werner Maschewsky: Internetauftritt zu Umweltgerechtigkeit
http://www.umweltgerechtigkeit.de
http://www.umweltgerechtigkeit.de
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz: Umweltgerechtigkeit
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/nachhaltigkeit/umweltgerechtigkeit
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/nachhaltigkeit/umweltgerechtigkeit
Umweltbundesamt: Umweltgerechtigkeit – Umwelt, Gesundheit und soziale Lage
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/umweltgerechtigkeit-umwelt-gesundheit-soziale-lage#textpart-1
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/umweltgerechtigkeit-umwelt-gesundheit-soziale-lage#textpart-1